Grundlagen der nachhaltigen Renovierung
Statt nur Materialpreise zu vergleichen, berücksichtigen wir Herstellung, Nutzung und Entsorgung. Unsere alte Haustür haben wir restauriert, nicht ersetzt – 60 Prozent Material gespart, Charme bewahrt, Kosten reduziert. Wie planst du deine nächsten Schritte? Erzähl uns davon.
Grundlagen der nachhaltigen Renovierung
Die günstigste Kilowattstunde ist die, die du nicht verbrauchst. Mit Dachdämmung, luftdichten Anschlüssen und gut eingestellten Fenstern sank unser Gasbedarf um 18 Prozent. Starte mit der Gebäudehülle – Technik kommt danach. Welche Maßnahmen willst du zuerst umsetzen?
Grundlagen der nachhaltigen Renovierung
Erhalten statt herausreißen: Bauteilbörsen, Upcycling und Reparaturen schonen Budget und Ressourcen. Wir haben Küchenfronten neu lackiert und Griffe aus Messing aufgearbeitet – zeitlos schön, erstaunlich robust. Hast du ähnliche Funde? Zeig deine Vorher-Nachher-Momente.
Grundlagen der nachhaltigen Renovierung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.